Get On My Cloud – free Oracle Special Day OOP 3rd of February 2016 Munich

imageGet On My Cloud

For details please visit the registration page here.

February 3rd 2016 9:30 – 17:00 CET Munich

Incl. Special Guest: Bosch Rexroth!

In der vernetzten Welt ist der „Digitale Mensch“ immer „online“, verwebt Konsum, Arbeit und Soziales. Dabei fallen riesige Mengen von Daten an, deren Informationsgehalt oft unklar ist und sich erst aus der Kombination mit weiteren Datenquellen und Analysen ergibt. Hinzu kommt eine explosionsartige Verbreitung und Vernetzung kleiner, kostengünstiger und intelligenter Geräte, wobei es um weit mehr geht, als nur die Vernetzung von Fabriken und Maschinen. Tatsächlich werden alle Lebensbereiche durchdrungen – das uns
bekannte Internet verändert sich zu einem „Internet der Dinge“.

Software für die Geräte im „Internet der Dinge“ zu entwickeln kann herausfordernd sein, da wegen der – auch räumlich – weiten Verbreitung, beschränkten Resourcen, Variantenvielfalt und meist langen Lebensdauer manuelle Eingriffe in die Gerätesoftware nicht möglich sind. Mit Java Embedded bietet sich die Möglichkeit, auf eine standardisierte und vertraute Entwicklungsumgebung zu setzen, welche die Abhängigkeit von Hardware und Betriebssystem beseitigt.

Trotz dieser Vorteile existiert oftmals eine hohe Eintrittsbarriere bei der Umsetzung: Kann Ihr Unternehmen existierende Geräte und Sensoren nutzen oder müssen diese durch „IoT-fähige“ Geräte ersetzt werden? Wie können diese integriert und wie die anfallenden Datenmengen aufbereitet werden, um daraus den bestmöglichen Nutzen zu ziehen? Wie sieht die finazielle Belastung aus? Es entstehen somit völlig neue Anforderungen an die Unternehmens-IT.

In den derart vernetzten Industrien kann Cloud-Engineering die Produktionsprozesse in Bezug auf die Erfassung und Speicherung von kritischen Daten stark verbessern sowie innovative Geschäftsmodelle kostengünstig, risikofrei, schnell und sicher umsetzen – ohne hohe Investitions- und Betriebskosten.

Hier geht´s zur kostenfreien Anmeldung

Agenda:

  1. 09:30-10:30: Entwicklung von PaaS bei Oracle am Beispiel des IoT Cloud Service, inkl.Demo
    Jens Pätzold, Member of Principal Staff; Oracle Corporation
    10:30 Kaffepause
  2. 11:00-11:45: Java Embedded und Oracle IoT Cloud Service für Industrie 4.0 Anwendungen, inkl. Demo
    Thorsten Schulz, Product Management Electric Controls and Engineering; Bosch Rexroth
  3. 11:45-12:45: Integration des IoT Cloud Service mit Unternehmensapplikationen und -Prozessen, inkl. Demo
    Marcel Amende, Senior Principle Sales Consultant, Oracle Deutschland
    12:45 Mittagspause
  4. 14:30-15:00: Industrie 4.0 Datenanlyse in der Cloud, inkl. Demo (BI- und Big Data Cloud Services)
    Björn Ständer, Business Development Director f. Business Intelligence; Oracle Deutschland
  5. 15:00-15:45: Mobile Cloud Service- und Kundenapplikationen in der Cloud, inkl. Demo
    Detlef Müller, Principle Sales Consultant; Oracle Deutschland
  6. 15:45-16:30: IoT und Cloud in der Praxis am Beispiel eines Verkaufsautomaten
    Frank Hoppe; Opitz Consulting
  7. ab 16:30: Kaffee und Q&A

For details please visit the registration page here.

SOA & BPM Partner Community

For regular information on Oracle SOA Suite become a member in the SOA & BPM Partner Community for registration please visit www.oracle.com/goto/emea/soa (OPN account required) If you need support with your account please contact the Oracle Partner Business Center.

Blog Twitter LinkedIn image[7][2][2][2] Facebook clip_image002[8][4][2][2][2] Wiki

About Jürgen Kress
As a middleware expert Jürgen works at Oracle EMEA Alliances and Channels, responsible for Oracle’s EMEA Fusion Middleware partner business. He is the founder of the Oracle SOA & BPM and the WebLogic Partner Communities and the global Oracle Partner Advisory Councils. With more than 5000 members from all over the world the Middleware Partner Community is the most successful and active community at Oracle. Jürgen manages the community with monthly newsletters, webcasts and conferences. He hosts his annual Fusion Middleware Partner Community Forums and the Fusion Middleware Summer Camps, where more than 200 partners get product updates, roadmap insights and hands-on trainings. Supplemented by many web 2.0 tools like twitter, discussion forums, online communities, blogs and wikis. For the SOA & Cloud Symposium by Thomas Erl, Jürgen is a member of the steering board. He is also a frequent speaker at conferences like the SOA & BPM Integration Days, JAX, UKOUG, OUGN, or OOP.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: